- Weisse (das)
- 1. Das weisse erkennt man besser, wenn man schwartzes dagegen hält. – Henisch, 324, 27; Petri, II, 71.2. Das Weisse ist das Papier und das Schwarze sind die Buchstaben.Scherz- oder spottweis zu einem unbeholfenen Leser.3. Es ist nicht alles Weisse Fett und alles Schwarze Kohle. (Türk.)Nicht alles ⇨ Gold(s.d.) was glänzt.*4. Dä hät dä en et Wîss geschossen. (Bedburg.)*5. Das Weisse in den Augen ist nicht sicher vor ihm.Jüdisch-deutsch in Warschau: Er känn Einen heraus gauwenen dus Weissel vün'm Aug. Von gefährlichen Menschen, vor welchen man sich in Acht nehmen muss, die das Weisse aus den Augen herausstehlen.*6. Das Weisse vom Dotter sondern. – Gutzkow, Hohenschwangau, II, 328.*7. Der krallt einem das Weisse aus den Augen. (Wien.)*8. Einem das Weisse im Auge zeigen.Ihm drohend näher treten.Holl.: Hij zoekt met het wit van het oog. (Harrebomée, II, 475b.)*9. Einem das Weisse in den Augen sehen.Ganz in seiner Nähe sein.*10. Ên dat Witte in 't Oge nich gunnen. – Eichwald, 1422.*11. Er kann das Weisse in den Augen des Feindes nicht sehen.Er ist furchtsam, feige.Dän.: Som kaad ei see at fienden vender det hvide ud af øyene. (Prov. dan., 493.)*12. Er kann das Weisse nicht vom Schwarzen unterscheiden.*13. Er will das Weisse von der Kreide abschaben und die Kreide behalten.*14. Er würde das Weisse aus den Augen stehlen.Holl.: Hij zou u het wit uit de oogen stelen. (Harrebomée, II, 475b.)*15. Sie hoan anander 's Wêsse in Ôgen gesahn. – Gomolcke, 910.Haben einander feindlich gegenübergestanden.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.